Die Coronakrise zwingt die Caritas zur grössten Hilfsaktion in ihrer Geschichte. Wer vorher nur knapp über die Runden kam, hat jetzt massive Probleme.
Medienspiegel Sozialabbau / Soziale Härte

Gemeinden verlangen von Bedürftigen, ihre berufliche Vorsorge aufzulösen und damit die bezogene Sozialhilfe zurückzuzahlen. Durch diese Praxis bleiben Betroffene in der Armutsspirale gefangen. Ihr Leben lang.

Die Zahl der Kinder in Not steigt. In den nächsten Jahren dürften Tausende von der Sozialhilfe abhängig sein. Caritas fordert Familienergänzungsleistungen für die gesamte Schweiz.

Am Samstag hat ein Verein über 1400 Lebensmittelpakete verteilt, so viel wie noch nie seit Ausbruch der Corona-Krise. Hat die reiche Stadt Zürich nach der Pandemie ein Armutsproblem?