Die Schweiz ersäuft in Gülle

Zu viel Mist, zu viel Dünger: Die intensive Landwirtschaft beschädigt die Natur. Die Politik schreckt vor griffigen Massnahmen zurück.
Zu viel Mist, zu viel Dünger: Die intensive Landwirtschaft beschädigt die Natur. Die Politik schreckt vor griffigen Massnahmen zurück.
«Wir können Corona» – dachten wir. Und doch wurde die Schweiz innert kürzester Zeit zum Hotspot Europas. Vertrauliche Dokumente und eine Rekonstruktion der Ereignisse zeigen, wie die Behörden an ihren eigenen Zielen scheiterten und in der Planung versagten.
Eine Übersicht zeigt, welche Staaten jene mit den verhältnismässig meisten neuen Covid-Fällen sind – und mit den lockersten Schutzmassnahmen.
Hohe Fallzahlen, wenig Einschränkung: Der Sonderweg des Bundesrats wird im Ausland ganz genau beobachtet. Spitze Bemerkungen inklusive.
Why Switzerland became one of the world's worst coronavirus hotspots.
Die Kantonspolizei warnt vor dem Baden im Neuenburgersee – und das ausgerechnet an einem heissen Tag wie heute. Der Grund dafür sind mehrere vergiftete Hunde. Die Behörden in Neuenburg vermuten, dass Cyanobakterien dafür verantwortlich sind.
Bakterienkiller im Fleisch? Klar. Aber auch im Pflanzenschutz werden Antibiotika eingesetzt. Sie fehlen für die Bekämpfung lebensbedrohlicher Krankheiten des Menschen. Und es droht eine Zunahme von Resistenzen.
Das Mineralwasser Evian gilt als so rein, dass Wissenschaftler Messgeräte damit eichen. Nun fanden Forscher darin Spuren des verbotenen Pestizids Chlorothalonil. Das Spritzmittel ist viel weiter verbreitet als bisher bekannt.
Das Schweizer Hahnenwasser ist weltbekannt. Dabei ist es längst nicht mehr so rein. Es muss etwas geschehen, fordern Wasserversorger und Kantonschemiker.
Ein Teil der importierten Lebensmittel enthält Rückstände von Pestiziden, die in der Schweiz verboten sind. In der Schweiz dagegen dürfen die Konzerne Pestizide, die hierzulande nicht zugelassen sind, exportieren. Wie sich nun zeigt, landet ein Teil davon wieder auf den Tellern der Schweizer – durch den Import von Lebensmitteln.